Gedanken zu 911
Kein Mensch würde heutzutage ein Automobil “911” taufen. Und dabei war es nicht einmal beabsichtigt, den neuen Porsche Mitte der Sechzigerjahre so zu nennen.
Zu jener Zeit gab es den amerikanischen Notruf (911) noch nicht, der wurde deutlich später eingeführt. Und auch für ein bestimmtes Datum in der Weltgeschichte standen die drei Zahlen englisch ausgesprochen (nine eleven) noch nicht. Das war noch einmal deutlich später.
Hätten die Porsche-Leute dies Mitte der Sechzigerjahre, als Peugeot ihnen die Verwendung der eigentlich angedachten Typenbezeichnung “901” verbot, schon gewusst, dann hätten sie sicher eine andere Zahl verwendet, Auswahl gab es ja genug, selbst wenn in der Mitte keine “0” stehen durfte, da Peugeot sich diese “0” gesichert hatte.
Die Schwaben kamen dann wohl als sparsame Menschen auf die Idee, die bereits gefertigten Metallziffern weiterzuverwenden und einfach die “1” doppelt einzusetzen. So geht zumindest die Legende. Aber wäre es nicht noch klüger und sparsamer gewesen, einfach die Zahl zu drehen und den neuen Porsche “910” zu nennen?
Einen Porsche 910 gab es zwar später noch, aber das war ein Rennwagen und den hätte man dann ja auch anders anschreiben können ...
Einen Bericht zum klassischen Porsche 911 T 2.4 von 1972 haben wir eben veröffentlicht. Und das ist nur einer von vielen Artikeln auf Zwischengas, welche sich mit dem Phänomen Porsche befassen ...

_RM.jpg)






















