Die Alfa Romeo Giulia und die Frauen
30.08.2014
Trotz ihres weiblich anmutenden Namens war die Mehrheit der Käufer der Alfa Romeo Giulia männlich.
Die Alfa-Limousine galt als Gran Turismo mit Familien-Transport-Potential. Bereits die einfachste Variante, die 1964 eingeführte Giulia 1300 , erfüllte überdurchschnittliche Anforderungen an Fahrleistungen und Fahrsicherheit.
Trotzdem oder vielleicht gerade deswegen hatten die Frauen bei der Vermarktung des Exportschlagers durchaus eine wichtige Rolle. Sie zierten nämlich die Pressebilder und die Verkaufsprospekte.
Zwar sah man kaum je eine Frau am Lenkrad sitzen, aber trotzdem machten die Bilder klar, dass auch Frauen die Giulia liebten.
Für diesen Beitrag haben wir nur einen geringen Teil der publizierten Bilder zusammengesucht. Interessant zu beachten sind die Strömungen in Mode und Kleidung, während die Giulia im Prinzip über 16 Jahre immer dieselbe blieb, sich also kaum veränderte.
Wer wäre in der Lage, die gezeigten sechs Bilder in der historisch korrekten Reihenfolge einzuordnen?
Mehr zur Alfa Romeo Giulia gibt es zum Beispiel im gerade veröffentlichten historischen Testbericht aus dem Jahr 1964 , mehr Frauen und Auto s in unserer Serie "Bildermagie".