Klassikerperle der Zukunft - Audi Avant RS2
Er feiert dieses Jahr seinen 20. Geburtstag, der Audi (80) Avant RS2. Als er im Jahr 1994 präsentiert wurde, war er der Überflieger im Stationswagen-Segment. 315 PS (232 kW) und 410 Newtonmeter Drehmoment bei 3000 U/min waren Leistungswerte wie sie sonst nur gerade ein paar Supersportwagen sonst vorweisen konnten.
Dank Sechsganggetriebe und zuschaltbares Sperrdifferential an der Hinterachse brachte man die Kraft über alle vier Räder auch auf den Boden, 5.4 Sekunden genügten um 100 km/h zu erreichen. Bei 262 km/h war der Vorwärtsdrang dann durch die Aerodynamik, die auch ein wenig unter dem grossen Luftbedarf des Fünfzylinder-Turbomotors litt, gebremst.
Entwickelt worden war der Über-Turbo-Kombi zusammen mit der Firma Porsche, die den Wagen auch in Stuttgart-Zuffenhausen baute. Sogar ein paar Teile aus dem Porsche-Regal fanden sich am in Anthrazit, Blau oder Silbergrau gespritzten Audi, so die Rückspiegel, die innenbelüfteten Bremsscheiben mit rot lackierten Vierkolben-Sätteln und die Felgen.
Fast 100’000 DM kostete der RS 2 damals, eine gewaltige Summe für einen kompakten Kombi aus dem Hause Aud. der äusserlich immer noch unverblümt an den braven Audi 80 Avant (B4) erinnerte. Aber er verkaufte sich über Erwarten gut. 2908 Fahrzeuge konnten gebaut werden, sie hatten schon früh Kultstatus, was ihnen auch den Eintritt ins Klassikersegment sicher dürfte. Aber schon heute ist es nicht einfach, ein günstiges originales Fahrzeug mit überschaubarer Laufleistung und Geschichte zu kaufen. Gar unmöglich dürfte der Erwerb eine der drei RS2 Limousinen sein, die auch noch gefertigt worden sein sollen.