Keine halben Sachen in Roggwil
Oder doch halbe Sachen? Jedenfalls fiel mir bei meinem Besuch am beliebten Oldtimer- und Teilemarkt in der Kartbahn Roggwil (bei Langenthal/BE) am 22. Februar 2014 sofort der berühmte Porsche 911 R auf, mit dem 1967 die vier Schweizer Rennfahrer Jo Siffert, Dieter Spörry, Rico Steinemann und Charles Vögele in Monza eine ganze Reihe von Geschwindigkeitsrekorde für BP Schweiz errungen hatten.
Tatsächlich aber stand da nicht der echte Porsche 911 R, sondern ein halbierte Kopie. Gottseidank! Der echte Wagen gehört seit einigen Jahren dem Kalifornier Joe Cordner. Dieser erzählte mir vor wenigen Jahren, dass sein Wagen Ursprünglich weiss und grün lackiert wurde (wie das halbierte Exemplar in Roggwil).
„Wir hatten damals ja nur Schwarz-Weiss-Fotos von dem Wagen, und da die BP-Farben grün sind, lackierten wir das Auto weiss und grün“, erklärte mir der Porsche-Sammler. „Dann fand ich farbige Fotos vom Rekord in Monza und sah, dass der 911 R nicht weiss und grün war, sondern weiss und rot. Ich liess sofort mein Auto in den richtigen Farben lackieren.“
Dieser halbierte 911-R war nicht das einzige interessante Auto in Roggwil. Es gab auch einen hübschen Fiat Ballila von 1938 zu bewundern.
Spannend waren auch die verschiedenen Miniaturen, Bücher, Zubehöre, Teile und Broschüren, darunter ein Monteverdi-Katalog mit geschichtsträchigen Informationen, u. a. über dem Monteverdi Hai 650 von 1992. Apropos Monteverdi, die verschiedenen Plätze und Alleen des Oldtimermarkts Roggwil wurden nach berühmten Schweizer Rennfahrer und Konstrukteure genannt: zum Beispiel Peter Monteverdi Arena und Franco Sbarro Strasse!
Attraktive Old- und Youngtimers fand man auch auf dem Parkplatz draussen. Vielleicht die ersten Anzeichen eines baldigen und vielversprechenden Frühlings?