Oldtimer- und Teilemarkt Winterthur - ein Neuanfang ist gemacht
17.11.2013
Es war einmal ein gut eingeführter Oldtimer- und Teilemarkt in Zürich. Jeweils im November trafen sich die Eingeweihten in Zürich-Altstetten in den Werkstätten der VBZ, stellten Oldtimer aus, verkauften Teile und pflegten die Kameradschaft. Dann musste eine neue Lokalität gefunden werden und nach einem Jahr Pause wollte man die Tradition in Winterthur fortführen. Doch das Jahr Unterbruch und die neuen Räume mit weniger Ambiente forderten ihren Tribut. Weder Anbieter noch Besucher waren zufrieden, letztere blieben sowieso teilweise aus, auch deshalb, weil sie kaum vernommen hatten, dass der OTM wieder stattfinde. Kein Märchen, aber trotzdem eine Geschichte mit einem vorläufigen Happy End ...
... denn 2013 versuchte ein frisches Team den Neuanfang . Man legte sich tüchtig ins Zeug, suchte neue Partner und kommunizierte aktiv. Doch die Aussteller machten es den neuen Organisatoren nicht leicht. Viele, vor allem die Anbieter ganzer Fahrzeuge, blieben dem Anlass fern, ein Grund dafür waren wohl unter anderem die umfangreichen Sicherheits- und Brandschutz-Vorschriften, die das Aufstellen von Autos aufwändig machten.
Immerhin präsentierten am 16. und 17. November 2013 über 60 Aussteller ihre Angebote auf rund 3000 Quadratmetern. Teile-/Zubehörhändler und Verkäufer von Schriftsachen (Prospekte, Anleitungen, Bücher) oder Modellautos machten das Gros der Stände aus.
Ein Highlight waren sicher die drei Alfa Romeo Montreal in der hinteren Ecke der Halle. Nur selten sieht man den seltenen Sportwagen im Rudel auftreten.
Vor der Halle parkierten (am Samstag) dank der trockenen Witterung viele Oldtimer, angefangen beim Ford A, über Lotus Elan, Citroën 2 CV und Bentley bis zum Renault R4.
Es war eine übersichtliche Messe, aber es war ein Neuanfang.
Nun bleibt zu hoffen, dass sich die neuen Organisatoren nicht demotivieren lassen und nächstes Jahr mit noch mehr Elan und Initiative ein Überleben des Traditionsanlasses ermöglichen ...