Einzelstücke an der Techno Classica
11.04.2013
Natürlich gibt es viele Natürlich gibt es viele Einzelstücke zu sehen an der diesjährigen Techno Classica und eigentlich ist ja fast jeder vor 1960 (oder sogar später?) gebaute Wagen ob all der Handarbeit individuell und einmalig. Trotzdem sind uns in Essen neben anderen zwei Fahrzeuge besonders aufgefallen, weil man sie nicht oft sieht und sie aus verschiedenen Gründen Einzelstücke geblieben sind.
Da ist einerseits das Porsche Turbo Cabriolet mit Allradantrieb von 1981 (Bild oben). Präsentiert war es an der IAA 1981 worden, um das Publikumsinteresse zu testen. Dieses zeigte begeistert, vor allem gefiel das innovative Dach und die Tatsache, dass es erstmals nach dem 356 Cabriolet wieder einen vollständig geöffneten Porsche geben sollte. Und so erschien denn auch im Jahr danach das Porsche 911 SC Cabriolet, ohne Allrad und ohne Zwangsbeatmung des Motors, aber herrlich offen.
Auf dem VW-Stand an der Techno Classica steht ein weiteres Einzelstück, der Passat GTI. Man hegte in den späten Siebzigerjahre in Wolfsburg die Idee, den GTI-Erfolg auch auf andere Modellreihen auszuweiten. So entstand der Passat GTI, der es aber nie in die Serienfertigung schaffte, trotz sportlicher Aufmachung und GTI-Emblem auf der Front.
Die Techno Classica läuft übrigens noch bis zum Sonntag, 14. April 2013. Unser wie immer umfangreich illustrierter Besuchsbericht wird nicht lange auf sich warten lassen.