Flugzeug oder Auto? Hélica!
08.11.2012
Sie waren aussergewöhnlich, die Autos des Monsieur Marcel Leyat. Eine Kreuzung aus Flugzeug und Automobil, ausgerüstet mit Front-Propellern, gelenkt durch die Hinterräder. 8 PS reichten den rund 250 kg schweren Fahrzeugen, um geradezu gefährlich schnell zu sein.
Im Jahr 1927 erreichte ein Hélica, so wurden die Fahrzeuge genannt, in Monthléry die Spitzengeschwindigkeit von 171 km/h. Über 20 dieser Fahrzeuge soll der Philosoph und Tüftler Marcel Leyat zwischen 1913 und 1926 gebaut und verkauft haben, was nicht erstaunt, denn sie waren vergleichsweise einfach, günstig zu betreiben und boten für zwei Passagiere Platz.
Die nächstjährige Rétromobile, die vom 6. bis 10 Februar 2013 in Paris stattfinden wird, widmet den Helica-Fahrzeugen eine Retrospektive und setzt die Ausstellungsfahrzeuge dabei in eine Umgebung, die den Zwanzigerjahren angelehnt ist. Teil der Retrospektive werden die folgenden Modelle sein: Hélica Berline d’origine von 1921, Hélica berline von 1921, Hélica torpedo 1919, Hélicocycle 1913, Hélica torpédo 1921 und Hélica torpedo 1921. Man darf gespannt sein!