Einen ganz besonderen Sportwagen liess sich ein Herr Jacques Meyerie aus Lyon 1962 von Giovanni Michelotti gestalten und von Conrero bauen. Der Wagen ist unter den Namen “Michelotti-Boudot-Conrero” bekannt und basierte technisch auf der Plattform des Renault Dauphine.
Der Motor wurde von Conrero umfangreich umgebaut, erhielt einen neuen Zylinderkopf mit obenliegenden Nockenwellen (bi’albero) und leistete mit 998 cm3 beeindruckende 95 PS bei 7’400 U/Min. Das Drehmoment erreicht 98 Nm bei 5’500 Umdrehungen.
Die Karosserie bestand aus Aluminiumblech und zeigte Ähnlichkeiten mit Alpine-Modellen, aber auch mit dem ASA 1000. Das Heck war sehr geometrisch und kantig gestaltet und damit völlig eigenständig. Die Motorhaube auf dem Heck öffnete nach hinten. Sogar an ausschwenkbare Fensterchen hinter den Türen hatte man gedacht.
Das Leergewicht des Sportwagens soll 600 kg betragen haben, was mit den fast 100 PS für mehr als eindrucksvolle Fahrleistungen gesorgt haben dürfte. Über den Verbleib des Einzelstücks ist uns nichts bekannt.
Einen umfangreichen Bericht über das
Schaffen Giovanni Michelottis
haben wir gerade eben publiziert und natürlich finden sich wie immer die hier gezeigten Bilder in grosser Auflösung im Zwischengas-Archiv.
Dann melden Sie sich an (Login).