Ein Cabriolet mit Dieselmotor auf Weltrekordfahrt - schon vor 55 Jahren
19.01.2014
Heutzutage sind ja Cabriolets mit Dieselmotoren nichts außergewöhnliches mehr. Vor über 50 Jahren wäre aber wohl kein Autokäufer auf die Idee gekommen, die damals doch recht groben Selbstzünder im edlen Cabriolet bestellen zu wollen.
Trotzdem entstand im Jahr 1959 ein Cabriolet mit Dieselmotor. Es handelte sich um einen Mercedes Benz 190 SL, der mit dem Motor mit Typenbezeichnung OM 621, welcher auf 2’032 cm3 aufgebohrt worden war, ausgerüstet wurde.
Die Privatiers Gastell, Kögel, Nathan und von Zedlitz fuhren mit diesem besonderen 190 SL am 25. und 26. November 1959 Dieselrekorde ein. 34 internationale Bestmarken wurden in der 2- bis 3-Liter-Klasse erreicht, darunter 124,1 km/h über 2’977,3 Kilometer in 24 Stunden. Teilweise wurde bei den Rekordfahrten auch eine serienmässige 190 D Limousine genutzt auf dem Hockenheimring.
Den 190 SL hatte man auserkoren, weil er mit seiner aerodynamischen Form gute Voraussetzungen bot. Gefahren wurde mit geschlossenem Stoffdach. Den Wagen hatte man durch Entfernen der Stossstangen und des Kühlergrills erleichtert.
Einen Bericht über den normalen 190 SL gibt es im Zwischengas-Archiv .