Nicht jeden Tag hat man das Vergnügen, Gast im Clubhaus eines königlichen Autoclubs zu sein. Letzte Woche aber übernachtete ich im Gebäude des Royal Automobile Club (von England natürlich) in London. Und natürlich freute ich mich darüber, dass in der nicht unbedingt riesigen Lobby eine ausgewachsene Rarität stand, ein Packard Caribbean Convertible.
Beim gezeigten Wagen handelt es sich übrigens um einen Packard Caribbean Convertible aus dem Jahr 1953, der von Mitchell-Bentley in Ionia (Michigan) in kleiner Serie gebaut wurde. Für USD 5’210 wurden 750 dieser Wagen verkauft. Die Form war von Richard Teague entworfen worden. Für die Amerikaner wirkte der Wagen damals europäisch.
Dann melden Sie sich an (Login).