Aktenzeichen XY warnt vor neuer Betrugsmasche im Oldtimer-Umfeld
22.06.2013
“Aktenzeichen XY….ungelöst”, seit 1967 auf ZDF ausgestrahlt, wurde schnell zur Kult-Sendung. Wer kennt die Sendung von Eduard Zimmermann nicht, in der ungelöste Kriminalfälle ans Licht der Öffentlichkeit geführt und nicht selten mit Erfolg aufgeklärt werden?
In der Sendung vom vergangenen Mittwoch wurde eine neue Betrugsmasche gezeigt, die sicher auch den einen oder anderen von uns in Bedrängnis bringen könnte.
Ein Auto wird privat über das Internet verkauft. In der Sendung spielte ein Mercedes-Benz 280 SL Pagode (das hier gezeigte Bild ist zufällig ausgewählt und hat mit Sendung/Betrug nichts zu tun) die Hauptrolle. Ist der Wagen verkauft, wird das Verkaufsangebot aus dem Internet gelöscht oder mit einer Aufschrift "verkauft" gestempelt. Dieser Vorgang wird von den Betrügern genau kontrolliert, denn nur wenige Tage später melden diese sich beim Verkäufer und schwindeln, ein teurer Motorschaden sei aufgetreten. 4000 Euro solle die Reparatur kosten und der Verkäufer hätte doch versichert, dass der Wagen technisch in einem Top-Zustand sei. Der vermeintliche Käufer fährt dann fort, er sei nun nicht gewillt diese Summe zu bezahlen.
Viele Verkäufer fühlen sich in gewisser Weise schuldig, sind bereit sich am Schaden zu beteiligen und überweisen den vom Betrüger gewünschten Betrag ohne grössere Nachforschungen, meist auch noch ins Ausland.
Aktenzeichen empfiehlt in einem solchen Fall, erstmal die genauen Angaben des betrügerischen Käufers zu verlangen, ihm Fragen zu stellen, welche nur Käufer und Verkäufer selbst wissen können, wie zum Beispiel Details zu kleinen Macken am Fahrzeug oder die genaue Bezahlungsweise. Damit könne überprüft werden, ob man überhaupt mit dem Käufer spreche. Um dann ganz sicher zu gehen, solle noch der wahre Käufer kontaktiert und befragt werden. Es empfehle sich auch, die Telefonnummer des Anrufers zu verlangen und später wegen der Bezahlungsmodalitäten zurückrufen zu wollen. Ins Ausland überwiesenes Geld werde auch im Falle eines Betruges praktisch nie mehr zurückerstattet.
Oldtimer-Kauf- und Verkauf ist ein Vertrauensgeschäft, umso wichtiger ist es, bei ungewöhnlichen Situationen Vorsicht walten zu lassen.
Dieser Blog sollte auch jenen helfen, die Aktenzeichen XY verpasst haben. Gerade neue Betrugsmaschen wie die hier beschriebene müssen früh im Keim erstickt werden.