Genug oder zuviel Patina?
Patina ist hoch im Kurs, genauso wie Originalität. Wer noch einen Beweis braucht, kann sich die Versteigerungeergebnisse der Januar-Versteigerungen in Scottsdale anschauen, wo zwei Lancia Aurelia Spider, einmal im Zustand 2+ und einmal 4, denselben Preis erzielten. Ob es in Europa genauso funktioniert, wird sich heute und morgen zeigen, wenn Bonhams und Artcurial ihre Angebote in Paris ausrufen.
Gestern konnten die Bonhams-Lots im Grand Palais eingehend betrachtet werden und es zeigte sich, dass recht viele Fahrzeuge weit weg vom Concours-Zustand unter den Hammer kommen. Während nun die einen vermutlich von Restaurierungsobjekten sprechen, schwärmen andere von unverfälschter Patina.
Es wird auf jeden Fall interessant werden bei der Versteigerung. Werden die Kunden dem schön restaurierten Graber Talbot den Vortritt geben oder dem unrestaurierten und massive Gebrauchspuren aufweisenden Graber Bentley? (Interieur, Bild oben)
Oder wird gar der Talbot-Lago T150C von 1938 (Bild unten) für noch höhere Gebote sorgen?

























