Die Vielfalt und Evolutionen der Siebzigerjahre
Manchmal fühlt sich unsere Arbeit schon fast paradiesisch an, selbst bei hohen Temperaturen und wenn nicht immer alles perfekt gelingt. Vor zwei Tagen hatten wir die Gelegenheit, drei verschiedene Autos zu fotografieren. Während diese drei Fahrzeuge auf den ersten Blick wenig Gemeinsames zu haben scheinen, verbindet sie in Wirklichkeit mehr, als man gemeinhin denken würden.
Der Iso Grifo IR-8, der Fiat 131 Abarth Rally und der Innocenti Mini De Tomaso stammen nämlich alle aus demselben Jahrzehnt, den Siebzigerjahren. Und sie lassen spüren, wie breit und vielfältig gerade dieses Epoche war. Nicht dass etwa die Neunzigerjahre weniger Facettenreichtum zu bieten hatte, aber im Vergleich zu heute war in den Siebzigerjahren viel Lebensfreude und Experimentierfreude zu finden.
Die drei Autos haben aber noch eine weitere Gemeinsamkeit, sie stammen alle aus Italien und sie können alle als Evolutionen früherer Automobile verstanden werden. Am besten dokumentiert dies der Fiat, denn er wurde zum Zwecke der Evolution geboren. Um für den Rallye-Sport in der Gruppe 4 homologiert zu werden, mussten 400 Exemplare gebaut werden, die bereits die richtigen Anlagen aufwiesen, die den Wagen dann im Rennsport erfolgreich machen würden. Dass dies gelang, beweisen die lange Siegerliste und vier Rallye-Weltmeisterschaftstitel. Einiges der Technik hatte der Wagen zudem von Vorgängern wie dem Fiat 124 Abarth zu verdanken.
Aber auch der Innocenti Mini De Tomaso schaut auf eine lange Ahnengalerie zurück, die bis ins Jahr 1959 reicht, als der Austin/Morris Mini vorgestellt wurde. Die Technik unter dem von Bertone gestalteten Blech ist jener des britischen Minis denn auch ziemlich ähnlich, einzig die Karosserie weicht vom Original ab.
Und der späte Iso Grifo IR-8 mit Ford-V8-Motor unter der Haube: Er ist die letzte Inkarnation des bereits 1963 in Turin vorgestellten und von Giugiaro gezeichneten Frontmotorcoupés, ein Hingucker, aber auch ein feiner Granturismo-Sportwagen.
Selbstverständlich unterscheiden sich diese drei Autos, wie bei der komplett unterschiedlichen Konzeption zu erwarten ist, beim Fahren stark. Aber begeistern können sie alle, wenn auch auf verschiedene Weisen. Wie genau sich das anfühlt, werden wir natürlich schon bald in ausführlichen Fahrberichten zu diesen drei Autos, in denen selbstverständlich auch ein ausführlicher Rückblick auf deren Geschichte und viele historische Fotos nicht fehlen werden, kundtun.





























