Eine etwas andere Anordnung der Instrumente
In den Sechziger- und Siebzigerjahren wurde es ziemlich zum Standard, das Cockpit bei sportlichen Autos mit einer Geschwindigkeitsanzeige und einem Drehzahlmesser auszurüsten. Meist waren diese gleich gross und direkt vor dem Fahrer angeordnet. Bei besonders sportlichen Modellen war der Drehzahlmesser vielleicht etwas grösser und in der Mitte angesiedelt, so dass die Geschwindigkeitsanzeige zur Seite verdrängt wurde.
Für dieses Aufmerksamkeitsproblem zwischen Drehzahl und Geschwindigkeit fand Honda mit dem Prelude eine neue Lösung. Die Drehzahl wird nämlich innerhalb der Geschwindigkeitsanzeige auf einer eigenen konzentrischen Skala angezeigt.
So richtig gut ablesbar waren allerdings diese verschachtelten Anzeigen nicht, weshalb es kaum Nachahmer gab. Und heute, im digitalen Zeitalter, gelten die alten Regeln sowieso nicht mehr. Da wird halt jene Information gross dargestellt, welche dem Fahrer am wichtigsten ist.
Aber sicher wissen die Zwischengas-Leser noch über ausgefallenere Anordnungen von Instrumenten in alten Autos (einfach kommentieren!) …





























