Ein Vorkriegswagen kann durchaus in Frage kommen (Frage des Monats)
Vorkriegsautos seien schwierig zu verkaufen, die heutigen Oldtimerfahrer würden den Autos der Zwanziger- oder Dreissigerjahre jüngere und schnellere Autos vorziehen. Gleichzeitig ist es aber so, dass Passanten bei richtig alten Autos oftmals mehr Freude zeigen als bei jüngeren Exemplaren und an Oldtimerveranstaltungen werden Vorkriegsfahrzeuge oft am meisten bejubelt und bewundert. Wir wollten herausfinden, ob heutige Oldtimerkäufer überhaupt noch Vorkriegsautos berücksichtigen in ihrer Kaufentscheidung und stellten die
“Frage des Monats”
:
Würden Sie einen Vorkriegsoldtimer kaufen?
Die gegen 400 Antworten überraschten uns dann einigermassen, denn offenbar sind Autos der Vorkriegszeit immer noch populärer als gedacht. Fast 65 % der Antwortenden, also beinahe zwei Drittel, könnten sich vorstellen, einen Vorkriegsoldtimer zu kaufen.
39,3 % würden dies auf jeden Fall tun, 25,4 % wenn das Auto genügend schnell und zuverlässig ist, um im Strassenverkehr mitzukommen.
Nur ein Viertel, genau 25,9 %, würde auf keinen Fall einen Vorkriegsoldtimer kaufen, während 9,4 % mit keiner der vorgegebenen Antworten zurecht kamen.
Auch wenn die Fragestellung vielleicht vor allem jene ansprach, die sich gerne mit sehr alten Autos beschäftigen, erstaunt es doch, wie hoch das Interesse an diesen Wagen immer noch ist.
Grafisch aufbereitet sehen die Antworten so aus:
Und bereits haben wir uns die nächste “Frage des Monats” ausgedacht. Angesichts der steigenden Temperaturen wollen wir wissen: Würden Sie eine Klimaanlage nachrüsten?
Und natürlich kann man die Auswertungen aller bisherigen Fragen der Woche/des Monats im eigens eingerichteten Themenkanal weiterhin nachlesen.
















