Auch mit 40 noch in der Spitzengruppe unterwegs
Wer kennt diese Firma? Sie beginnt mit einem "I", feierte am vergangenen Wochenende ihr 40-jähriges Bestehen und hat in jenen vier Jahrzehnten sagenhafte 364 Indycar- und 44 Formel-1-Siege errungen. Dazu kommen 22 erste Plätze beim berühmten 500-Meilen-Rennen von Indianapolis, 23 Konstrukteurs-Titel in der obersten US-Monoposto-Serie und zwei WM-Titel in der Formel 1. Nicht vergessen dürfen wir ausserdem die 120 NASCAR-Siege und die 131 Pole-Positions in der höchsten US-Tourenwagen-Serie. Na, um welche Marke handelt es sich denn nun hier? Richtig: Ilmor – jene Motorenmanufaktur, die 1984 von Mario Illien und Paul Morgan in Brixworth, England, gegründet wurde.
"Ilmor entwickelte sich von einer Idee in den Köpfen von Paul Morgan und mir zur Realität dank des Vertrauens und der Zuversicht, die Roger Penske in uns gesetzt hat. Das ursprüngliche Ziel bestand darin, nur einen neuen Indy-Car-Motor zu entwerfen und zu entwickeln, woraus der Ilmor 265-A hervorging. Im Laufe der Jahre hatten wir dann das Glück, mit verschiedenen Partnern zusammenzuarbeiten, darunter Chevrolet, Mercedes-Benz und Honda.", erinnert sich Mario Illien an die Anfänge.
"Meine liebsten, oder stolzesten Momente waren unser erster Sieg mit Mario Andretti beim Indy-Car-Rennen in Long Beach 1987, gefolgt vom ersten Indy-500-Sieg mit Rick Mears 1991. Eine wunderbare Zeit waren auch die Monate des streng geheim entwickelten 265-E-Motors im Jahr 1994. Der von Mercedes-Benz "500i" genannte V8 wurde von den Medien als 'Atombombe des Motorsports' bezeichnet. Es war der erste Motor in der Geschichte des Indy 500, der beim Debüt die Pole-Position holte und das Rennen gewann. Er war derart überlegen, dass er nach seinem Sieg sofort reglementarisch verboten wurde."
"Leider aber brachten die letzten vier Jahrzehnte auch ihre Tiefpunkte mit sich. Pauls tödlicher Unfall im Mai 2001 war ein unglaublich schwarzer Tag. Paul und ich waren ein tolles Team und haben einander sehr geschätzt und gut ergänzt. Roger Penske war in dieser Zeit eine sehr große Unterstützung für Ilmor und mich. Er ist von zentraler Bedeutung dafür, dass es die Firma immer noch gibt."
Bereits 1990 haben die beiden Motorenmagier mit Ilmor Inc. in Michigan in die USA expandiert. Doch der Ilmor-Hauptsitz befindet sich noch heute auf demselben Grundstück in Brixworth, auf dem 1984 alles begonnen hat. Auf die vierzig Jahre Ilmor erhebt natürlich auch das gesamte "zwischengas"-Team das Glas und gratuliert von ganzem Herzen.






























