Ein Bild sagt mehr mit tausend Worten (Frage des Monats)
      
    
Bilder sagen mehr als tausend Worte, lautet ein Sprichwort. Aber manchmal braucht es doch zusätzliche Erklärungen, um den Inhalt des Bildes zu verstehen. Wir bei Zwischengas setzen viel Zeit ein, um (hoffentlich) sinnvolle und verständliche Bildunterschriften zu redigieren. Darum haben wir die vergangene "Frage des Monats" in eigener Sache gestellt, um herauszufinden, ob diese erklärenden Texte den Zwischengas-Lesern (egal ob im Druck oder online) überhaupt wichtig sind.
Einen Monat später können wir aufatmen. Unsere bisherige Arbeit war nicht vergebens! Mehr als drei Viertel aller Leser (78,2 %) wollen auf die kleinen Begleittexte zu den Fotos nicht verzichten. Das wollen wir auch nicht. Denn hier lässt sich oft noch eine Pointe oder eine zusätzliche kleine Randinformation verstecken, die nicht in den eigentlichen Artikel gepasst hat.
Mehr noch als auf gedrucktem Papier stehen wir online oftmals vor einem Zielkonflikt. Einerseits wollen wir natürlich nicht das bildlich sichtbare wörtlich wiederkäuen. Andererseits sollen unsere Fotos natürlich auch nach zehn Jahren in unserem Bildarchiv leicht zu finden sein. Und da ist man dann ganz froh, wenn im Text zum Foto eines Blinkers dann auch tatsächlich die Vokabel "Blinker" auftaucht.
Gut ein Fünftel (21,1 %) könnte gelegentlich auch auf eine Bildunterschrift verzichten, wenn das Bild selbsterklärend ist. Das sehen wir genauso. Warum wir es trotzdem selten machen? Siehe vorherigen Absatz.
Was uns besonders freut: Nicht einmal jeder hundertste Leser (0,8 %) hält Bildunterschriften grundsätzlich für verzichtbar. Als Kompromiss können wir anbieten, bei jedem hundertsten Bild auf den Begleittext zu verzichten.
      
    
Die Wahllokale für unsere neue "Frage des Monats" sind natürlich schon geöffnet. Darin wollen wir wissen, ob ein bisschen Geheimniskrämerei im Autoinserat die Interessenten eher anzieht oder abschreckt.
Und natürlich kann man die Auswertungen aller bisherigen Fragen der Woche und des Monats weiterhin im entsprechenden Themenkanal nachlesen. Und wir sind auch immer froh um Vorschläge, was unsere Leser denn noch interessiert!


















