Der Richter und die Göttin
Es sieht aus wie ein abstrahiertes Ölgemälde im Stil von Gerhard Richters berühmtem "Ferrari" oder den weniger berühmten "Zwei Fiat", beide von 1964. Tatsächlich ist dieses Bild aber nur eine dynamisch-verwackelte Fotografie, die 1965 ganz ordinär in einem Citroën-Prospekt abgedruckt war. Mit ihrer Hilfe sollte die überlegende Bremskraft und Standhaftigkeit der Scheibenbremsen auch im hektischsten Verkehrsgetümmel veranschaulicht werden.
Kennern wird auffallen, dass es sich beim abgebildeten Citroën DS 19 nicht mehr um das allerneueste Modell handelt. Die scharf bremsende Göttin trägt noch ihre erste "Nase" ohne die 1963 eingeführten Gummipuffer auf und mit der 1963 verschwundenen Stufe unter dem Stossfänger. Der Farbton "Rouge Esterel" lässt letzlich auf ein Modell von 1960 bis 1962 schliessen. Aber das ist schon in Ordnung. Schliesslich war Richters "Ferrari" ja auch kein Ferrari.






















