Wertvolle Autos werden noch teurer (Frage der Woche)
04.07.2022
Das Uhlenhaut-Coupé auf Basis des Mercedes-Benz 300 SLR wurde für EUR 135 Millionen verkauft und hat damit den Ferrari 250 GTO als teuerstes Auto der Welt abgelöst.
War’s das nun? Oder können Autos für noch mehr Geld den Besitzer wechseln? Schliesslich gäbe es noch andere seltene und besondere Autos, die vielleicht genauso wertvoll oder sogar noch wertvoller sein könnten als dieses eine Coupé. Werden Sammler bereit sein, noch mehr Geld für spezielle Autos auszugeben?
Wir wollten dies von den Zwischengas-Lesern wissen mit der Frage der Woche : Können besondere Autos noch teurer werden?
Noch selten waren sich die Zwischengas-Leser so einig. Satte 63 Prozent votierten dafür, dass Autos noch teurer werden können, auch EUR 150 oder 250 Millionen kosten könnten.
25,6 Prozent gehen beim Uhlenhaut-Coupé von einem Einzelfall aus und erwarten, dass es der einzige neunstellig gehandelte Wagen bleiben wird.
11,4 Prozent der 211 Antwortenden konnten sich für keine der beiden Antworten entscheiden und sahen ihre Ansicht mit ihnen nicht repräsentiert.
Trotzdem, wenn die Zwischengas-Leser Recht haben, dann können wir schon bald den nächsten Rekord verkünden. Was es dann wohl sein wird?
Hier noch die Antworten in der grafischen Darstellung.
Natürlich haben wir bereits die nächste Frage der Woche gestellt. Nun wollen wir wissen: Warten Sie Ihren Oldtimer/Youngtimer nach den ursprünglichen Herstellervorgaben?
Alle bisherigen Fragen der Wochen , respektive deren Auswertungen sind weiterhin im zusammenfassenden Themenkanal nachlesbar.