Übersichtlichkeit ist auch ein Aspekt der passiven Sicherheit
17.09.2020
Moderne Autos haben eine ganze Menge an Assistenzsystemen an Bord, um eine ihrer Schwächen, nämlich die mangelhafte Übersichtlichkeit zu kaschieren. Sensoren, Kameras, Parkpiepser, LCD-Anzeigen in allen Variationen sollen kompensieren, dass die Gürtellinie moderner Autos hoch liegt und die Fensterflächen klein sind. Dazu kommen noch unübersichtliche und teilweise riesige Karosserien mit überaus massiven A-, B- und C-Säulen.
Das ging früher anders, wie das Beispiel des von Giugiaro gestalteten und bei Bertone karossierten BMW 3200 CS der Sechzigerjahre zeigt.
B-Säulen gibt es schon einmal nicht, die A- und C-Säulen sind so schlank gestaltet, dass sie die Sicht kaum beeinträchtigen. Kommt dazu, dass praktische alle Karosserieecken vom Fahrersitz aus einsehbar sind, was auch an der grosszügig dimensionierten Heckscheibe liegt.
Dass ein ganzer Fahrradfahrer hier in einen toten Winkel geraten könnte, ist praktisch unmöglich. Dass die Karosseriestruktur weniger unfallsicher sein dürfte, soll allerdings auch nicht verschwiegen werden.
P.S. Zum schönen, vom Markt aber unterbewerteten BMW 3200 CS werden wir natürlich in Bälde schon eine Geschichte publizieren.