Packard – fast vergessene US-Klassiker auf grosser Fahrt
11.09.2020
Alljährlich organisiert ein Mitglied des Packardclub Switzerland eine 2-Tagesfahrt, am 5. und 6. September 2020 war es wieder soweit. Dieses Jahr zeichnete sich der Feuerwehr-Verein «Packard33» aus Richterswil für die Ausfahrt verantwortlich.
Bei sommerlichem Herbst-Wetter trafen sich am Samstag vierzehn wunderbare Oldtimer der Marke Packard mit den Jahrgängen 1928 bis 1953, drei davon Feuerwehr-Fahrzeuge sowie ein 16-Zylinder-Cadillac mit Jg. 1939. Die Teilnehmer hatten teilweise beachtliche Anfahrtswege, z.B. aus Biel, Solothurn, Muttenz, Rheinfelden, Schaffhausen etc.
Begonnen wurde die 2-Tagesfahrt in der «Oldie-Scheune» in Mühlau (AG) mit der Begrüssung durch den Vereins-Präsidenten Walter Riesen bei Kafi und Gipfeli, sowie anschliessender Führung durchs Museum.
Die erste Fahrstrecke führte via Kappel und über den Hirzel nach Samstagern zum Grillieren auf den Bauernhof Weberrüti. Anschliessend ging die Fahrt weiter via Hütten und Schönenberg zum Weinbaummuseum in der Au, mit anschliessendem Apéro. Danach ging’s via Seestrasse nach Rüschlikon. Nach dem Parkieren konnten die Zimmer bezogen und ein feines Nachtesse im Hotel Belvoir eingenommen werden, bei toller Aussicht über den Zürichsee.
Am Sonntag war das Wetter bedeckt, aber es regnete wenigstens nicht. Problemlos bewältigten die Oldies den Albispass, weiter ging’s via Hausen nach Knonau. Dort konnte das Kloster Knonau mit kundiger Führung besichtigt und der Klostergarten bewundert werden. Die Weiterfahrt führte via Mettmenstetten zum Restaurant Reussbrücke in Ottenbach. Bei einem gemeinsamen Mittagessen wurden Benzingespräche geführt und die Kameradschaft gepflegt. Nachher erfolgte die Verabschiedung und die individuelle Heimreise.
Der Packardclub Switzerland hat etwa 50 Mitgliedern, die zusammen rund 100 Fahrzeuge der US-Marke Packard besitzen. Darunter sind fünf Feuerwehrfahrzeuge.