Der andere (unbekannte) Interceptor von Jensen
Der Jensen Interceptor (übersetzt: Abfangjäger) ist bekannt als eines der luxuriösesten GT-Fahrzeuge aus britischer Produktion. Gebaut wurde er von 1966 bis 1976, mit 6408 produzierten Fahrzeugen war er durchaus erfolgreich, was nicht zuletzt seinem italienischen Design zu verdanken waren.
Bereits in den Fünfzigerjahren hatte es einen Nachkriegs-Jensen mit diesem Namen gegeben, aber er wurde nur 88 Mal produziert.
An der London Motor Show 1965 (Bild oben) zeigte Jensen dann wieder einen Interceptor, dabei handelte es sich um einen Prototyp eines offenen Wagens, der von Eric Neale gezeichnet worden war. aufgebaut mit Aluminium-Karosserie und Stahlrohr-Plattform entsprach er technisch zusammen mit dem Chrysler-V8 den damaligen Gepflogenheiten und sollte für allem in Amerika für Furore sorgen.
Obwohl der Wagen freundlich empfangen wurde, wirkte das Design etwas altmodisch, was wohl die Jensen-Manager dazu bewog, nach einer Alternative Ausschau zu halten, trotz bereits gedruckter Verkaufsliteratur. Die Alternative trug dann italienische Züge und wurde dann auch zu einem Erfolg für Jensen.
Von den beiden gebauten ursprünglichen Interceptor-Fahrzeugen von 1965 soll eines überlebt haben, während das andere zerlegt wurde.





















