Im Projekt “Tipo 4” vereinten sich die Hersteller Lancia , Saab , Alfa Romeo und Fiat , um mit einer gemeinsam genutzten Plattform kostengünstig die obere Mittelklasse mit frontangetriebenen Limousinen zu erobern.
Jeder Hersteller wählte seine eigene Antriebstechnik, bei Fahrwerk und anderen Technikkomponenten machte man gemeinsame Sache. Auch die Windschutzscheibe war immer gleich, die Optik unterschied sich je nach Modell mehr oder weniger deutlich.
1984 kam der Lancia Thema auf den Markt, ein Jahr später der Fiat Croma und der Saab 9000, Der Alfa Romeo 164 machte das Quartett ab 1987 komplett.
Während die Form der Fiat-, Lancia- und Saab-Varianten bei ItalDesign aus der Hand von Giugiaro stammte und entsprechend grosse Ähnlichkeiten untereinander aufwiesen, wählte Alfa Romeo Pininfarina, wo Enrico Fumia den Zeichenstift führte.
Bei ihrem Erscheinen erhielten alle vier Modelle positive Designkritiken, der Alfa Romeo wurde aber gegen Ende der Achtzigerjahre besonders für seine elegante und gleichzeitig sportlich wirkende Formgebung gelobt.
Sehen wir dies heute, dreissig Jahre später, noch ähnlich? Wie schneiden die Modelle Lancia Thema, ...
... Fiat Croma, ...
... Saab 9000 und ....
... Alfa Romeo 164 ...
... heute beim Betrachter ab? Alle Modelle wurden damals mindestens 10 Jahre gebaut, der Saab gar 13 Jahre, heute sind die frühen Vertreter bereits oder schon bald H-Kennzeichen-, respektive Veteranenzulassungs-tauglich.
Wie gut sind die verschiedenen Designs gealtert? Teilen Sie uns Ihre Meinung mit! Kommentieren Sie auf Zwischengas oder Facebook, wir sind gespannt.
Dann melden Sie sich an (Login).