Vor 60 Jahren mussten sich Autofahrer noch mit deutlich weniger zufriedengeben als heute. Sofern sie über genügend Geld verfügten, bestellten sie wenigstens eine Heizung zum Neuwagen mit. Darüber hinaus blieben aber bei den kärglich ausgerüsteten Alltagsfahrzeugen noch manche Wünsche offen. So fehlte etwa vielen Autos die Uhr. Und dies wiederum rief natürlich die Zubehörindustrie auf den Plan, die folgerichtig neben den ersten Autoradios auch Nachrüstuhren anbot.
Eine solche Uhr konnte man dann auch ins Lenkrad seines VW-Käfers einbauen, anstelle des "Hupenknopfes". Im Sichtfeld war der hübsche Zeitmesser damit auf jeden Fall. Lästig war aber wohl das immer wieder nötige Aufziehen, denn es war damals wohl noch Handbetrieb angesagt.
Gezeigt wurde diese Uhr am Genfer Autosalon 1954 , über den wir eben berichtet haben.
Dann melden Sie sich an (Login).