Ein nicht alltäglicher Peugeot “Special” von "Caruna"
14.05.2013
Am letzten Wochenende fiel manchem Besucher der Dolder Classics ein Peugeot auf, der sich doch einigermassen von seinen Artgenossen zu unterscheiden schien. An diversen Stellen wurde auch auf den Verantwortlichen für die Umgestaltung hingewiesen: Caruna.
Hinter dem spanisch tönenden Namen “Caruna” steht eine Karosseriefirma aus Spreitenbach (Kanton Aargau, Schweiz). Der Kunstname steht für “CARosserien Und NeuAnfertigungen” und genau dies tat die rührige Firma denn auch.
Sie fiel auch durch eine ganze Reihe besonderer Kreationen auf. Da war zum Beispiel das Pontiac Firebird Cabriolet, das Datsun 180 B SSS Cabriolet, der Citroën CX mit grosser Heckklappe, ein abenteuerlich aussehender Caruna Spyder, ein Coupé mit Porsche 2,7-Liter-Heckmotor und natürlich die besser bekannten Umbauten von Mercedes-Benz-S-Klasse-Limousinen zu viertürigen Cabriolets.
Der Peugeot 504 Targa Caruna war ein Einzelstück. Offensichtlich liess der ursprüngliche Besitzer des V6-Cabriolets den Neuwagen mit nur gerade 100 km auf dem Tacho 1976 nach eigenen Vorstellungen modifizieren. Der Peugeot erhielt dabei ein Targa-Dach (auch die Heckscheibe konnte demontiert werden) und anders gestaltete Front- und Heck-Elemente. Während die Scheinwerfer vorne von einem Fiat stammten, entnahm man die Heckleuchten dem Ferrari-Ersatzteilregal, sie wurden unter anderem auch beim Ferrari 308 GTB verwendet).
Der Wagen ist heute, rund 35 Jahre nach seiner Entstehung noch immer im Originalzustand und wird auch gefahren und gezeigt.
Impressionen vom Treffen Dolder Classics Mai 2013 und Bilder vom Peugeot Caruna in hoher Auflösung gibt es natürlich im Zwischengas-Archiv.