Stil- und Haltungsnoten im Rennsport (Teil 2)
06.09.2012
Vor einigen Tagen zeigten wir im Blogbeitrag “Stil- und Haltungsnoten im Rennsport?“ unterschiedliche mehr oder weniger perfekte Sitzpositionen von Rennfahrern und wunderten uns, wieso nie jemand auf die Idee kam, Stil- und Haltungsnoten wie beim Skispringen einzuführen.
Nun hätte man eigentlich beides bewerten können. Einerseits den Fahrer hinter dem Steuer mit Kriterien wie Sitzposition, Gesichtsausdruck und Bekleidung, andererseits das Fahrzeug durch Anwendung fahrdynamischer Kriterien: Wie hoch hebt er sein Rad, wie gross ist sein Neigungswinkel, wie stark untersteuert er und wie weit entfernt sich der belastete Reifen von der Felge?
Zum Schmunzeln seien hier vier Extrem-Beispiele gezeigt, aufgenommen am Slalom in Dübendorf 1959.