Im Morgan Plus 8 von 850 auf 1200
10.09.2012
Im Jahr 1968 baute Morgan den ersten Prototypen des Plus 8. Man verpflanzte den Rover V8-Motor, der einst sein Leben als Buick-Triebsatz begonnen hatte, in den Bug des zu diesem Zweck etwas gestreckten Morgan-Sportwagens.
Das Leergewicht stieg durch diese Operation von rund 660 kg auf immerhin 850 kg. Aber mit diesem Gewicht wurde der anfänglich 3,5 Liter grosse Motor problemlos fertig, die Fahrleistungen waren mehr als beeindruckend.
1969 wurde der Wagen vorgestellt und die Käufer liebten ihn. Bis 2004 wurde der abenteuerlich brummende Plus 8 gebaut, dann waren die Motoren nicht mehr lieferbar.
Nun gibt es wieder einen Plus 8, wiederum mit Achtzylinder-Herz, das dieses Mal von BMW kommt. Zusammen mit dieser Neubesetzung des Motorraums ist auch die Holz-Metallkonstruktion einer Aluminium-Chassis-Bauweise gewichen und was ist das Ergebnis? Ein Leergewicht von 1’220 kg! Shocking! Und nicht nur das Gewicht wurde angehoben, auch an Grösse hat der Wagen stark zugelegt, 4,14 statt 3,7 Meter Länge, 1,77 statt 1,46 Meter Breite. Wahrlich gigantische Ausmasse, zumindest für einen Morgan.
Ob sich das die Fans des traditionellen Morgans gefallen lassen werden? Nun, auf jeden Fall werden sie das Vergnügen meist alleine geniessen müssen, denn mit 135 kg Zuladung (gemäss Auto Motor und Sport) wird ein Beifahrer kaum noch drinliegen.