Ein neuer Automobil-Design-Ansatz - Asardo AR-S 1500
24.09.2012
Ziemlich vollmundig kündigte die kleine Firma “Asardo” in North Bergn (New Jerseay) im Jahr 1959 ihren selbstentwickelten Sportwagen Asardo AR-S 1500 an. “Kein anderes Fahrzeug bietet weltweit eine bessere Kombination aus Sicherheit. Leistungsfähigkeit und Design zu einem vergleichbaren Preis”, schrieben die Macher in ihrer Verkaufsbroschüre. Tatsächlich hatten sie alle Register gezogen und einen leichtgewichtigen Rohrrahmen entwickelt, über den sie ein Kunststoffkleid mit Flügeltüren stülpten.
Den Motor entliehen sie von Alfa Romeo, modifizierten ihn aber gründlich und entlockten den 1’490 cm3 immerhin 135 PS bei 6’800 U/Min. Die maximale Drehzahl wurde mit 8’000 U/Min angegeben. Mit den 612 kg des fahrbereiten Wagens dürfte der Motor auf jeden Fall keine Mühe gehabt haben und auch die 217 km/h Spitze tönt nicht unrealistisch.
USD 5’875 wollte die kleine Firma in North Bergen für den kleinen Wagen, was vielleicht zuviel für die Amerikaner war.
Offensichtlich baute die kleine Firma mehrere Motoren, während das Fahrzeug ein Einzelstück blieb. Dieses ist nun wieder aufgetaucht, nachdem es offensichtlich von Kalifornien, wo es Ende der Neunzigerjahre verkauft wurde, nach Belgien ging und jetzt zu verkaufen ist. Gemäss dem Verkäufer (in Deutschland) befindet sich wieder ein Alfa-Romeo-Motor im Fahrzeug, während in den USA teilweise ein Buick-V8 installiert war. Aktuell steht der Wagen in Spanien.
Auf Zwischengas gibt es schon einmal den Originalverkaufsprospekt zu bestaunen. Und ob man das Fahrzeug auch heute noch als “timeless beauty”, also als zeitlose Schönheit sieht, ist jedem selber überlassen. Die Fotos im Verkaufsinserat jeden Fall tun dem Wagen nicht viel Gutes.