Wer erinnert sich an den Shamrock?
03.09.2012
In den späten Fünfzigerjahren beschlossen zwei Geschäftsleute - James F. Conway und William K. Curtis - in Irland ein Automobil für den amerikanischen Markt zu bauen. Die Basis des offenen Personenwagens, der Shamrock (Kleeblatt) genannt wurde, bildete ein "Kastenrahmen". Darauf wurde eine Kunststoffkarosserie gesetzt. Antriebseinheit, Aufhängungsteile und andere mechanische Komponenten wurden vom Austin A55 übernommen. £ 635 oder USD 1’780 waren als Verkaufspreis angesetzt worden.
Obschon sehr speziell geformt, überzeugte die Konstruktion nicht. Sie war zu schwer und zeigte wesentliche Designfehler. So konnte zum Beispiel ein Hinterrad nur gewechselt werden, wenn die Achse ausgebaut wurde. Keine gute Basis für die angepeilte Produktion von 10’000 Exemplaren.
Gerade mal acht Stück sollen gebaut worden sein, vier davon sollen gar noch existieren, keine schlechte Überlebensrate. Im Zwischengas-Archiv findet sich eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs .