Porsche Rennwagen-Raritäten unter dem Hammer
03.03.2012
Nur selten gelangt eine derart exquisite Sammlung seltener Porsche Rennwagen auf den Markt. Am 9. März 2012 wird Gooding & Company anlässlich der Amelia Island Auktion die Sammlung der Familie Drendel versteigern. 17 Fahrzeuge mit Baujahr 1973 bis 1997 werden unter den Hammer kommen.
Angefangen beim Porsche 935 von 1976, einem Werks-Gruppe-5-Rennwagen in Martini-Lackierung, über den Porsche 911 Carrera RSR Turbo (oben), bis zum 911 GT1 Evolution, sie alle repräsentieren wichtige Epochen in der Porsche-Rennwagen-Geschichte und sie alle haben mindestens einen Turbolader.
Auch der Porsche 917/30 von 1973 ist aufgeladen, was damals je nach Dampfradposition bis zu 1’500 PS bedeutete und den weniger als 1’000 kg schweren CanAm-Rennwagen in 2.1 Sekunden auf 96 km/h beschleunigte. Er war der wohl leistungsstärkste Porsche-Rennwagen aller Zeiten.
Natürlich waren auch die beiden 924/944-Derivate von 1980 und 1981 aufgeladen, genauso wie der Porsche 962 von 1984 oder dasselbe Modell von 1985. Auch der 911 GT 1 Evolution von 1997, als neuestes Fahrzeug der Sammlung konnte auf den zusätzlichen Atem der Turbine zählen.
Als wären alle diese Trouvaillen, die Sammlung beinhaltet auch zwei Formelfahrzeuge und diverse Strassenfahrzeuge, noch nicht genug, finden wir auf der Lot-Liste der Versteigerung auch noch einen Porsche 550/1500 RS Spyder von 1955 und einen Porsche Carrera 6 mit Chassis-Nummer 906-159, welcher schon bei den 12 Stunden von Sebring im Jahre 1967 startete und dann an den Porsche-Dealer Otto Zipper verkauft wurde.
Mit einem Schätzpreis von 1,0 bis 1,25 Millionen USD sind die Erwartungen hoch für diesen 906, aber noch höher wurde der Porsche 917/30 eingeschätzt, der 3,25 bis 4 Millionen USD bringen soll.
Insgesamt 81 Fahrzeuge werden am 9. März die Bieter dazu reizen, ihr Bankkonto zu erleichtern, neben den bereits angesprochenen Porsche-Fahrzeugen gibt es auch das Filmauto Tucker 48 von 1948 und, ein Ferrari 212 Inter Coupé von 1951 zu kaufen, aber auch “normale” Fahrzeuge wie ein Ford Thunderbird von 1957, ein Porsche 356 von 1962 oder ein BMW 2002 tii von 1972 figurieren im Auktionskatalog.
Wer nicht vor Ort oder am Telefon mitbieten will oder nicht über die nötige Portokasse verfügt, der kann sich wenigstens auf einen umfangreichen und reichhaltig bebilderten Versteigerungs-Bericht auf Zwischengas freuen.
Alle Fotos: Copyright and Courtesy of Gooding & Company, Fotograf Pawel Litwinski