Eine faire Lady - der Roadster von Datsun
Das Brodway-Musical “My Fair Lady” gab dem kleinen Nissan-/Datsun-Sportwagen seinen Namen. Dabei trug der Roadster eigentlich kaum weibliche Züge, sondern war eher rustikal und an die knurrigen englischen Roadster der frühen Sechzigerjahre angelehnt. Der “Sports SPL 310 Fairlady” erschien übrigens vor dem MG B auf dem Markt, was die Fans der englischen Marke nicht daran hinderte, die Japaner des Plagiates zu bezichtigen.
Auf dem Bild sehen wir Nissan-Österreich-Chdf Takayuki Uchida im Datsun Fairlady 2000 von 1968. Der Zweiliter-Motor entwickelte 135 SAE-PS und trieb den Wagen auf fast 200 km/h Höchstgeschwindigkeit. Das ursprünglich in die USA exportierte Auto wurde irgendwann von einem Nissan-Händler in Kushiro zurück nach Japan geholt und dann vollständig restauriert. Im März 2003 kam der rote Sportwagen dann per Container nach Oesterreich.
Auf derselben technischen Basis wie das SPL 310 Cabriolet baute auch das von Graf Goertz gezeichnete Coupé Nissan Silvia (311) auf, dem wir einen grossen Bericht gewidmet haben.






















