Kunst an der Felge
11.05.2022
“Räder zeichnen nicht allein für die Fahreigenschaften eines Autos mitverantwortlich, sondern gewinnen auch als Styling-Objekt immer mehr an Bedeutung. Leichtmetallfelgen, momentan die exklusivste Ausführung, blieben aus Kostengründen bislang teuren und sportlichen Wagen vorbehalten. Die Zubehör-Industrie kam jedoch dem Wunsch enthusiastischer Automobilisten nach den beliebten Sonderrädern nach und wartet nunmehr mit einem immer reichhaltiger und verlockender werdenden Angebot für Großserienautos auf …”, so stand es Ende 1969 in einer Nummer von “auto motor und sport” .
Und seither haben sich die Aluräder auf der ganzen Breite durchgesetzt, kaum ein Auto wird mehr mit Stahlfelgen ausgeliefert. Die Räder leben derweil oftmals länger als die Autos, auf die sie aufgeschraubt wurden, zumindest wenn sie in ein Kunstwerk verwandelt werden. Die drei Farbfotos entstanden im Raum Birmensdorf bei Zürich, wo sich diese Aluräder zusammen in mehreren Säulen wiederfinden.
Für Auto-Enthusiasten stellt sich dabei natürlich sofort die Frage, von welchen Marken diese Felgen waren und an welchem Auto sie einst ihren Dienst taten. Wir haben auf den Farbfotos Räder für Alfa Romeo, Opel und Ford entdeckt, aber auch für BMW und japanische Automobile. Vielleicht können unsere Leser ja noch mehr entdecken?