Mineralöl bei Oldtimer- und Youngtimerfahrer am beliebtesten (Frage der Woche)
16.08.2021
Der Ölfilm hat einen grossen Einfluss auf die Langlebigkeit des Motors. Entsprechend wichtig ist auch die richtige Wahl des Öltyps und der Viskosität. Einfach ist das aber nicht, denn die Entwicklung ist gerade auch bei den Motorenölen immer weiter fortgeschritten. Es wurden immer wieder neue Legierungen entwickelt, neben dem rein mineralisch aufgebauten Öl kamen teilsynthetische und vollsynthetische Varianten dazu. Welche Ölsorten aber setzen die Oldtimer- und Youngtimerfahrer tatsächlich ein? Dies wollten wir mit einer “Frage der Woche” eruieren, die lautete: Welchen Typ Motorenöl verwenden Sie?
539 Zwischengas-Leser antworteten und 45,6 Prozent sprachen sich für Mineralöl aus. Tatsächlich könnte der Anteil der Mineralöl-Nutzer sogar noch höher sein, denn 25,2 Prozent erwähnten, dass sie sich exakt an die Herstellerangaben (Öltyp, Viskosität) halten würden, während die erwähnten 45,6 Prozent zwar Mineralöl, aber je nachdem höherwertige Viskositäten verwenden.
11,1 Prozent sprachen sich für teilsynthetisches Öl aus, 10 Prozent schütten grundsätzlich vollsynthetisches Öl in den Motor.
3,2 Prozent sind offenbar weniger wählerisch, verwendet wird, was gerade verfügbar sei.
Und 4,8 % schliesslich konnten sich mit keiner Antwort anfreunden.
Ein Leser schrieb uns noch dazu:
“Ich/wir verwenden ausschliesslich vollsynthetisches 10W60 von Castrol, jedoch nur in komplett neu aufgebauten/überholten Motoren. Noch nicht revidierte Motoren sollten nur mit der vorgegebenen Öl-Spezifikationen befüllt werden. Grund dafür: Die modernen vollsynthetischen Öle würden aus den "Sack/Schlammbohrungen" all das herauslösen, was sich dort abgesetzt hat. Dies könnte/würde dann zum Verstopfen von Ölbohrungen, -kanälen, etc. führen und schliesslich zum Motorschaden. Daher sollte man moderne Öle erst dann einfüllen wenn der Motor neu gemacht wurde.”
Dazu wäre anzumerken, dass statt rein mineralischen Motorenölen sicherlich auch teilsynthetische Öle verwendet werden können, wenn sie auf ältere Autos optimiert wurden.
Hier noch die grafische Auswertung der Umfrage:
Natürlich haben wir bereits die nächste “Frage der Woche” gestellt. Neu wollen wir wissen, ob die Zwischengas-Leser beim Oldtimer-/Youngtimerkauf Fahrzeuge mit tiefem/geringen Kilometerstand bevorzugen.
Und selbstverständlich können auch weiterhin alle Ergebnisse der bisherigen “Fragen der Woche” nachgelesen werden.