Radio-Hören beim Oldtimerfahren nur wenigen wichtig (Frage der Woche)
      
    
Das Autoradio gehört schon seit Jahrzehnten zur Standardausrüstung der meisten Personenwagen und als Autofahrer kann man sich damit unterhalten, aber natürlich auch informieren lassen. Wenn das Fahrzeug aber zum Oldtimer wird, dann ändern sich bisweilen die Bedürfnisse, die Berieselung durch das Autoradio wird unwichtiger. Stimmt dies? Wir wollten es mit einer “Frage der Woche” herausfinden: “Hören Sie eigentlich Radio im Oldtimer?”
Über 600 Leser antworteten:
64,7 Prozent der Oldtimerfahrer hören nie oder nur selten Autoradio. 16,1 Prozent haben gar kein Radio im Auto, 19,5 Prozent haben zwar eins, schalten es aber nie ein. 29,1 Prozent hören ab und zu mal, was das Radio spielt.
Allerdings gibt es auch 33,8 Prozent Oldtimerfahrer, die häufig (21,5 Prozent) oder immer (12,3 Prozent) Autoradio hören im Fahrzeug.
1,5 Prozent konnten sich mit keiner der vorangegebenen Antworten anfreunden.
Insgesamt aber überwiegen jene Oldtimer-Besitzer, für die Radio-Hören im alten Auto nicht wichtig ist.
Hier noch die grafische Auswertung:
      
    
Bereits haben wir die nächste “Frage der Woche” in den Raum gestellt. Dieses Mal wollen wir wissen, ob die Zwischengas-Leser eher dem Cabriolet oder dem Coupé den Vorrang geben, wenn sie einen Oldtimer kaufen wollen.
Alle bisherigen Auswertungen zur “Frage der Woche” können im entsprechenden Themenkanal nachgelesen werden.























