Wiedergeburt einer Renn-Ikone
Wie könnte der legendäre Porsche 908 von 1968 mit seinem charakteristischen Langheck heute aussehen? Ein Team von fünf jungen Enthusiasten hat ihre Vorstellung eines modernen Nachfolgers präsentiert: den 908/04.
Dieser Porsche 908/04 Concept ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit von fünf Hauptakteuren: Alan Derosier (Exterieur-Designer), Marcos Beltrao (Exterieur-Modelleur/Rendering), Martin Peng (Komponente-Modelleur), Guillermo Mignot (Interieur-Designer) und Tom Wheatley (Bildbearbeitung). Sie alle arbeiten für eine chinesische Automarke – und sie alle vereint die Leidenschaft für einen Sportwagenhersteller mit Sitz in Stuttgart-Zuffenhausen.
Alan und seine Kollegen stecken voller Ideen und so wollten sie parallel zu ihrer regulären Arbeit ein Fahrzeug für Autoliebhaber designen, das die Begeisterung für den Rennsport in den Mittelpunkt stellt. Nachdem der chinesische Arbeitgeber das private Projekt abnickte, begannen die fünf Jungs jeweils nach dem offiziellen Arbeitstag bis tief in die Nacht hinein, an diesem privaten 908-04-Projekt zu arbeiten. Der Bolide sollte eine futuristische Optik haben, die gemäss dem Motto „Form follows Function“ auch der Performance des Wagens zuträglich ist.
Eine moderne Version des 1969 908 LH
So war die Idee geboren, den 1969 908 LH neu zu interpretieren.
“Als Designer habe ich mich für das extrem lange Heck entschieden, da Porsche-Modelle mit dieser Form etwas absolut Einzigartiges haben. Und soviel ich weiss, hat bis jetzt noch niemand versucht, eine moderne Version davon zu fertigen. Meiner Meinung nach ist diese Idee ein bisschen in Vergessenheit geraten”, erinnert sich Alan, der Initiator des Projekts.
Das Team
Von Anfang an stand fest, dass ihr Werk mit einem Blick als Porsche erkennbar sein musste. «Porsche ist eine der wenigen Marken, die auf einer Historie mit einem einzigartigen Design und einzigartiger Identität aufbauen können. Ich wollte es nicht ‚überdesignen‘. Meiner Meinung nach sind Objekte mit einer unverfälschten Form und charakteristischen Details zeitlos. Und genauso definiere ich Porsche.»
Zwei Jahre und 5000 Stunden Arbeit
Die Herausforderung bei dem Projekt lag darin, mit konkreten Proportionen zu arbeiten. Das Team designte das Auto so, dass es auch in der Realität bestehen könnte: “Wir haben mit echten Dimensionen und Einschränkungen gearbeitet, wie Sitzposition, Sichtbarkeit, Kopffreiheit, Türöffnen, Einsteigen, Austeigen, Breite, Länge, Höhe und so weiter”, erklärt Alan.
Fast zwei Jahre, insgesamt rund 5000 Stunden lang, war das Team mit Herzblut dabei, dieses Konzeptfahrzeug zum Leben zu erwecken.
Vor einigen Monaten fand Alan eine Email von Porsche in seinem Postfach. “Ich hatte zunächst etwas Angst, sie zu öffnen. Wir hatten nie eine offizielle Erlaubnis von Porsche und ich hatte die Befürchtung, dass wir Ärger bekommen könnten.” Doch das Gegenteil war der Fall. Ihre ganze Geschichte erzählen die Macher im nachfolgenden Video:
Was denken Sie über diese Wiedergeburt? Gefällt sowas oder soll man Rennikonen schlafen lassen?
Mehr zum Thema gibt es auf der offiziellen Webseite zum Porsche VisionGT .