Zu den Anfängen des Automobils waren die Sitze meist mit Leder überzogen, aber Mitte des 20. Jahrhunderts entdeckten die Hersteller Alternativen dazu. So waren stoffbezogene Sitzgelegenheiten bald chic, während etwas später dann vor allem aus Kostengründen und wegen der der Pflegeleichtigkeit Vinyl/Kunstleder eingesetzt wurde.
Immer wieder aber tauchten Stoffe mit Karo-Mustern auf. Dies gab es bereits beim Mercedes-Benz 300 SL …
… und es gehörte praktisch zum Charakter des VW Golf GTI.
Auch die Japaner setzten Karo-Stoffe ein (Mitsubishi Sapporo), …
... genauso wie die Briten (Triumph TR7).
Und auch in den Achtzigerjahren (Mercedes-Benz 190E 2.5-16) waren die sympathischen Stoffe noch immer beliebt, …
… sie sind es ja auch heute noch.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Dann melden Sie sich an (Login).