Der klassische Teilemarkt hat Zukunft
13.04.2015
War vor 10 oder 20 Jahren der Teilemarkt oftmals die einzige Möglichkeit, ein Ersatz- oder Zubehörteil zu finden, bieten sich Online-Plattformen mehr und mehr an, wenn man bestimmte rare Komponenten sucht. Restaurierer und Oldtimerbesitzer nutzen eBay und Co immer stärker, um schnell zum richtigen Ersatzteil zu kommen.
Aber der klassische Teilemarkt im Rahmen einer Oldtimermesse oder dediziert hat deshalb noch lange nicht ausgedient, finden die Leser von Zwischengas. Über drei Viertel antworteten zu unserer Frage der Woche "hat der klassische Teilemarkt noch eine Zukunft?" , dass der klassische Teilemarkt eine Berechtigung hat und nur 22 % sehen die Tage dieser Oldtimermessen gezählt.
Vermutlich sind die Mechanismen einfach verschieden. Auf eBay sucht man, am Teilemarkt findet man, manchmal auch per Zufall, was man braucht. Die Vorteile des nicht virtuellen Teilehandel wie Erfahrungsaustausch, Vergleich von Teilen, physische Überprüfung von Angeboten, etc. scheinen vielen Oldtimerfreunden wichtiger zu sein, als das fast grenzenlose Angebot im Netz.
Am Ende des Tages braucht es wohl beide Varianten des Teilehandels ...
Andere “Fragen der Woche” finden sich in einem eigens erstellten Themenkanal .
Und bereits ist auch wieder eine neue Frage online. Diesmal kann darüber diskutiert werden, ob
“Brot-und-Butter”-Autos
der Siebziger- und Achtzigerjahre wohl je den Klassikerstatus eines 2CV oder Käfers erreichen werden ....