Gespaltene Oldtimerszene, wenn es um Patina geht ...
25.05.2015
Wie soll ein altes Auto aussehen? Verwittert, benutzt, aber weitestgehend original oder neuwertig und so, wie der Wagen das Werk verlassen hat? Die Oldtimermgemeinde scheint, wie es die Antworten zu unserer letzten Frage der Woche “wieviel Patina ist gut für ein Auto” zeigen, gespalten zu sein, wenn es um die Abwägung der verschiedenen Interessen und Ziele geht.
Die Hälfte präferiert unveränderte Originalität, selbst wenn diese mit mattem Lack und geschundenem Interieur daherkommt. Hier wird also auch starke Patina geschätzt.
Die andere Hälfte wünscht sich alte Autos im Zustand, der seinem Aussehen in Jugendjahren entspricht, zieht als Instandsetzungen und Restaurierungen einer übermässigen Patina vor.
Hier zur Vollständigkeit die Antworten:
Allerdings kann ein Oldtimerbesitzer nicht ganz frei entscheiden, ob er seinen Wagen nun in Würde altern lassen will oder ob er ihm mit gezielten Eingriffen zu einem neuwagenähnlichen Aussehen verhilft. Zulassungsbehörden und Versicherungen sprechen hier mit, denn da werden eindeutig restaurierte oder auch nach Jahren im unversehrten Ursprungszustand erhaltene Automobile bevorzugt.
Für die neue Frage der Woche wenden wir uns einem ganz anderen Thema zu, denn diesmal geht es um die Verfügbarkeit und die Qualität der Ersatzteile im Markt ....
Und, alle Auflösungen zu unseren Fragen der Woche finden sich hier ...