Natürlich sprechen wir über Autos und deren Formgestaltung. Der Tatra 87 (Bild unten) war eine vergleichsweise revolutionäre halbselbsttragende Konstruktion, die von 1937 bis 1950 gebaut wurde. Der cw-Wert der Karosserie betrug nur 0,36, was mit einem luftgekühlten V8-Heckmotor 150 bis 160 km/h Höchstgeschwindigkeit ergab.
Eng verwandt mit dem Tatra 87 war der Tatraplan (oder auch T600, Bild oben), der ab 1948 gebaut wurde und im Gegensatz zum Tatra 87 über einen luftgekühlten Vierzylinder-Motor mit zwei Litern Hubraum aufwies. Die eigentlich mageren 52 PS ermöglichten dank der ausgeklügelten Aerodynamik eine Höchstgeschwindigkeit von über 140 km/h, welche von sechs Personen gleichzeitig genossen werden konnte.
Wir werden der Marke Tatra und deren aufsehenerregenden Fahrzeugen in den nächsten Monaten mehrere Artikel widmen.
Dann melden Sie sich an (Login).