Autos wie der VW Karmann-Ghia in der Modefotografie
Ferienmode aus den früheren Sechzigerjahren wurde auf diesem Bild verewigt. Und, wie es oft angewandt wird in der Modefotografie, lehnt sich die selig in die Ferne blickende junge Dame, eingekleidet in Jupe und Jäckchen von Geny Spielmann, an ein Automobil, das nur knapp erkennbar ist und trotzdem mit seinen Rundungen und glänzenden Flächen viel Atmosphäre verleiht.
Was den Modeinteressierten recht ist, mag den einen oder anderen Auto-Liebhaber stören, deshalb sei an dieser Stelle auch das Fahrzeug in voller Grösse dargestellt.
Es handelt sich hier um einen Volkswagen VW Karmann-Ghia Typ 14, produziert von 1955 bis 1974 in über 440’000 Exemplaren. Der “Hausfrauen-Porsche”, wie der Typ 14 etwas despektierlich auch genannt wurde, war also ein Erfolgsmodell und änderte sich über die ganze Bauweise erstaunlich wenig. Allerdings wurde er immer stärker und damit ein bisschen schneller und Lichteinheiten, Blinker, Stossstangen und andere “Anbauteile” passten sich dem veränderten Zeitgeschmack oder dem Ersatzteilangebot des VW-Konzerns an, aber im Grossen und Ganzen sah der Karmann-Ghia von 1974 (siehe Bild) noch ziemlich genauso aus, wie der erste, der auf den Markt kam.
Die eleganten Formen sind beinahe zeitlos und erst wenn man den VW Scirocco daneben stellt, der das Volkscoupé/-cabriolet ablöste, fallen einem die nostalgischen Züge so richtig auf.





















