Vom Unterschied zwischen gedruckten Artikeln in Oldtimer-Zeitschriften und Zwischengas
18.05.2011
Viele Oldtimer- und Youngtimer-Fans kaufen jeden Monat ihre bevorzugte Zeitschrift am Kiosk oder lassen sie sich per Post zustellen. Sie verschlingen Artikel um Artikel und erfreuen sich an den Bildern. Viele sammeln die Hefte und legen sie jahrgangsweise ab. Andere schneiden für sie wichtige Artikel aus und archivieren sie.
Artikel in Zeitschriften entstehen (hoffentlich) nach genauer Recherche und werden zusammen mit ausgesuchten Bildern publiziert. Aufgrund der beschränkten Seitenanzahl müssen sich Redaktoren oft kurz fassen und sich bei der Bildauswahl beschränken. Einmal gedruckt kann an Artikeln nichts mehr verändert werden, nachträgliche Ergänzungen sind nicht möglich.
Die Online-Welt und damit auch Zwischengas funktionieren völlig anders. Ein Artikel ist nie fertig, kann kontinuierlich erweitert und verbessert werden. Die Menge der Bilder, Multimedia-Dokumente, Faksimile-Unterlagen, etc. ist im Prinzip nicht beschränkt und kann jederzeit ergänzt werden.
Und genau das tun wir! Wenn wir neue Fakten entdecken, neue Bilder im Archiv aufspüren, dann ergänzen wir bestehende Artikel, fügen zusätzliche Verweise auf andere Artikel ein, integrieren weitere Bilder. Die Zwischengas-Artikel leben und wachsen! Ein Beispiel gefällig? Gerade haben wir im Archiv tolle Rennbilder vom NSU TT aus den frühen Siebzigerjahren gefunden und entsprechend den Artikel “NSU TT - ein früher Vorfahre des Golf GTI” komplettiert.
Damit Sie als Leser auch davon erfahren, haben wir neu auf der Startseite “Neu auf Zwischengas” eingeführt. Hier erscheinen die Artikel, die vor kurzem neu angelegt oder ergänzt wurden. Wenn Sie nichts verpassen wollen, dann schauen Sie einfach ab und zu hier vorbei.