VW Golf GTI - komfortabler Sprinter vor 36 Jahren
12.05.2011
Einen “komfortablen Sprinter” nannten die Volkswagen-Marketing-Leute 1975 den neuen VW Golf GTI. Der Erfolg des Fahrzeugs übertraf alle Erwartungen. Der Zusatz “GTI” wurde zur Bezeichnung einer ganzen Klasse von Autos, denn der Golf GTI produzierte natürlich viele Nachahmer.
Interessant an diesem frühen Bild des Golf GTI aus dem Jahre 1975 ist das relativ plumpe GTI-Zeichen, das bei späteren Ausführungen (siehe zweites Bild aus dem Jahre 1980) wesentlich filigraner daherkam. Ansonsten änderte sich aber in den ersten Jahren nur wenig. Der GTI zog einfach die Modifikationen, die die Modellpflege zu seinen Geschwistern brachte, nach. Einzig die Farbpalette wuchs substantiell, denn ursprünglich wollte VW den GTI eigentlich nur in Rot, Weiss und Silber ausliefern. Braun- oder Grüntöne kamen erst in den späteren Produktionsjahren dazu.
Das GTI-Zeichen zierte im Do-it-yourself-Verfahren schon bald auch andere Golf, genauso wie der Golfball auf dem Schalthebel.
Mit dem Golf GTI ist es im Übrigen ein wenig wie mit dem Käfer. Fast jeder kann sich an irgendwelche Episoden erinnern, in denen ein Golf GTI eine Rolle spielte, viele haben sogar irgendwann mal selber einen gefahren ...
Heute sind die ersten Golf GTI - nachträglich Mk I benannt - bereits 36 Jahre alt und schon lange im Oldtimer-Alter, allerdings ist es ziemlich schwierig, noch ein bezahlbares originales Fahrzeug zu finden.