NSU TT - ein früher Vorfahre des Golf GTI
Zusammenfassung
Zu Beginn der 60-er-Jahre galten Heckmotor und Luftkühlung noch als fortschrittlich, der Chevrolet Corvair oder der VW Käfer galten als moderne und zeitgemässe Fahrzeuge. Wen wunderts da, dass auch NSU beim NSU Prinz 4 auf diese Bauweise zurückgriff und damit auf tiefes Gewicht und gute Raumökonomie zielte. Mit dem TT wurde dem Prinz ein sportlicher Bruder zur Seite gestellt, der bis in die Siebzigerjahre (und danach) im Rennsport und auf der Strasse für Furore sorgte.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Heckmotor, Luftkühlung und Heckantrieb
- Der sportliche Bruder
- Mit der Familie im wahren Kompaktsportwagen
- Beeindruckende (Fahr-)leistungen
- Erstaunlich zivilisiert zu fahren
- Rennsportauglich und -erprobt
- Wenige TT im Originalzustand geblieben
- Heute gesucht und gehätschelt
- Weitere Informationen/Artikel:
Geschätzte Lesedauer: 5min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Zu Beginn der 60-er-Jahre galten Heckmotor und Luftkühlung noch als fortschrittlich, der Chevrolet Corvair oder der VW Käfer galten als moderne und zeitgemässe Fahrzeuge. Wen wunderts da, dass auch NSU beim NSU Prinz 4 auf die Heckmotor-Luftkühlung-Heckantrieb-Bauweise zurückgriff und damit auf tiefes Gewicht und gute Raumökonomie zielte. Dank Heckmotor blieb vorne Platz für einen grossen Kofferraum, danke Luftkühlung konnte das Wagengewicht und im Speziellen das Gewicht des Motors, welcher dank erheblichem Leichtmetallanteil nur rund 80 kg auf die Waage brachte, tief gehalten werden und mit dem Heckantrieb war Traktion garantiert. Dazu kam eine hohe Zuverlässigkeit, wie die Automobil Revue in einem ausführlichen Test 1966 bestätigte.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel

1953 führten ernst genommene Gerüchte über die bevorstehende Einführung eines hochmodernen Nachfolgers zu einem spürbaren Absatzrückgang der inzwischen beinahe zwanzig Jahre alten Konstruktion. Deshalb konnte der 15 CV ab 1954 auf Wunsch mit hydropneumatisch gefederter Hinterachse (Hydropneumatik) bestellt werden. Die Modellbezeichnung lautete dann 15/6H.


























































































































Kommentare