(Etwas) Tradition an der Auto Zürich
Seit gestern und noch bis am Sonntag (2. November 2025) ist die Auto Zürich für das Publikum offen. Seit dem Ende des Genfer Autosalons hat sich diese Neuwagenmesse immer stärker ins Scheinwerferlicht bewegt und tatsächlich werden in Zürich sogar Weltpremieren, vor allem aber viele Schweizer Premieren gefeiert. Seit einigen Jahren gehört auch die Auto Zürich Classic zum Messekonzept, in der Halle 6 werden von ausgesuchten Händlern wunderschöne und begehrenswerte Klassiker gezeigt und verkauft (siehe Bild oben).
Der Mittwoch gehört jeweils der Presse und geladenen Gästen. Am Morgen werden auf der “Media Stage” Neuheiten und Besonderheiten vorgeführt, strikt in Fünfminuten-Kadenz.
Dass die Tradition da etwas zu kurz kommen kann, versteht man ob all der tollen Charakteristiken, welche Neuwagen heute ausmachen, durchaus. Ein erfolgreiches Auto für den Massenmarkt scheint heute mindestens 23 Assistenzsystem, 18 Lautsprecher, drei Antriebsmotoren und zumindest 600 PS zu benötigen. Eine “ikonische Lichtsignatur”, Ambiente-Light oder ein LCD-Screen, der grösser ist als noch vor wenigen Jahren der Fernseher zuhause, gehören ebenfalls dazu.
Für Reminiszenzen in die Vergangenheit ist da wenig Zeit, wenn man alle diese Vorzüge, zu denen übrigens ein Handschaltgetriebe grundsätzlich nicht gehörte, erklären will. Selbst für technische Detail wie z.B. die Zylinderzahl beim Benzinmotor, bleibt keine Musse, zumal es sowieso fast immer deren vier gewesen wären.
Immerhin tauchte im Hintergrund der Media-Präsentationen immer wieder ein Bild auf, dass auch den Freund historischer Automobile erfreut, etwa die früheren Generationen des neuen Honda Prelude …
… oder der erste Renault Clio …
… oder die Vergangenheit des neu lancierten Nissan Micra.
Und ja, der Mazda Cosmo Sport im Schlepptau des überarbeiteten CX30 hat uns natürlich ganz besonders gefreut.
Aber als am Schluss der Medienpräsentation ein echter Jaguar D-Type auf die Bühne fuhr, da zückten alle Journalisten nochmals begeistert ihre Kamera. Das Auto kommt bekanntlich am Samstag, den 1. November 2025 bei der Broad-Arrow-Versteigerung im Dolder Grand unter den Hammer.
Ganz ohne Klassiker muss man aber übrigens auch in den Neuwagenhallen nicht auskommen. Einige Beispiele?
So darf man bei Citroën über die “ID19 sur ballons” staunen, welche einst den überlegenen Fahrkomfort der “Göttin” eindrücklich zeigen sollte.
Bei Stellantis trifft man auf einen Alfa Romeo 2000 GTV und einen Fiat Nuova 500 …
… und bei AMAG auf einen Audi Sport quattro.
Bei Porsche schliesslich darf ein 911 S aus der F-Generation zeigen, wie sich die Baureihe weiterentwickelt hat. Und ja, in Halle 6 gibt es dann fast ausschliesslich die automobile Tradition zu bewundern, also nichts wie hin …
P.S. Ach ja, bevor ich es vergesse, wir haben natürlich auch einen Stand an der Auto Zürich, logischerweise ebenfalls in Halle 6. Man kann uns da gerne besuchen!



_RM.jpg)


















