Ehret das Handwerk
Wir sind uns ja schon gewohnt, Kopien des Mercedes-Benz 300 SL oder “Recreations” des Aston Martin DB5 zu sehen. Aber einen neuen Toyota 2000 GT?
Und doch entstehen im Tuksedo Studio in Bali komplett neue Toyota 2000 GT (Bild oben). Gebaut werden sie von Hand und zwar bis ins letzte Detail. Und fast alles im eigenen Betrieb.
Aber auch neue 300 SL Flügeltürer, BMW 507, Aston Martin DB5 oder Porsche 356 und Porsche 550 Spyder werden im Handwerksbetrieb in Indonesien nachproduziert. Anlass dazu war nicht etwa die Lust am Fälschen, sondern schiere Notwendigkeit. Offensichtlich ist es unmöglich, Klassiker nach Indonesien zu importieren. Die einzige Möglichkeit, dort einen Toyota 2000 GT zu besitzen, ist also ihn selber zu bauen.
Nun könnte man sich vorstellen, dass hierzu eine Kunststoff-Karosserie, ein verfügbares Fahrgestell und ein paar 3D-gedruckte Teile reichen könnten. Doch im Tuksedo Studio wird noch das klassische Handwerk gelebt. Die Karosserien des 2000 GT entstehen am “english wheel”und werden aufwändig zusammengeschweisst. Selbst kleinste Teile wie die Türöffner oder Instrumente werden von Hand nachgebaut. Als Basis dienen Baupläne, Fotos, Designzeichnungen und ähnliches.
So entstand vor etwa 10 Jahren auch schon der erste Porsche 356 Speedster, mit dem alles als ein Hobby anfing und dann zu einem Geschäft wurde. Rund USD 300'000 kostet ein nachgebauter 300 SL, einen Toyota 2000 GT gibt es für USD 200'000. Das ist viel Geld in Indonesien, aber wenig im Vergleich zu den Originalen. Kompromisse müssen beim Antriebsstrang eingegangen werden, denn Motoren werden nicht nachgebaut, auch aus Zulassungsgründen nicht. Die Basis bildet stets ein Spenderfahrzeug, im Falle des Toyota 2000 GT ein Crown. Für einen Porsche 356 muss ein Käfer sein Leben lassen, beim Aston Martin DB5 griff man zu einem BMW E36. Das Chassis wird aber komplett neu gebaut, im Falle des 300 SL ist das also ein Rohrrahmen wie beim Original. Dass der Bau dann schon einmal zwei Jahre dauern kann und nur fünf Autos pro Jahr entstehen im Tuksedo Studio ist nachvollziehbar.
Wie beeindruckend dies alles ist, zeigt Hagerty in einem gerade publizierten Video, das zwar etwas lang ist, aber viel über den Arbeitsethos der selbst ausgebildeten Handwerker im Tuksedo Studio aufzeigt.





















