Uns bleibt immer noch Paris (Autokennerquiz)
Autos trugen nicht überall denselben Modellnamen. Wir wollen hier nicht wieder die alten Schenkelklopfer Pajero, Nova und Vento bemühen, aber meist sind es eben doch sprachliche Barrieren, die ein Umtaufen erfordern. Es muss sich dabei nicht einmal um ein Schimpfwort handeln. Manches klingt einfach nur doof. Wie würde ein US-Amerikaner wohl "Horch" aussprechen? Eben. Deshalb hat Audi die Wiederbelebungspläne recht schnell begraben.
Neben den USA war und ist besonders Japan eine wahre Fundgrube für alternative Modellbezeichnungen. Das betrifft nicht nur einheimische Fabrikate wie Nissan March, Mitsubishi Mirage oder Mazda Savanna, die bei uns Micra, Colt und RX-7 hiessen. Auch europäische Erzeugnisse erhielten für den fernöstlichen Markt oft eine neue Identität. So wurde aus dem Renault Clio beispielsweise der Renault Lutecia, benannt nach der aussergewöhnlichsten Stadt des Universums.
Wir haben zehn Typen zusammengesucht, die im Ausland anders hiessen als auf ihrem Heimatmarkt (und einmal andersrum). Die weit häufigeren Fälle, in denen sich wie bei Talbot Horizon und Dodge Omni auch der Markenname geändert hat, blieben unberücksichtigt. Sie dürfen nun die Zweitnamen erraten. Wollen Sie es versuchen?