Backdating im Radioschacht
Ein Trend der letzten Jahre bestand darin, Autos älter erscheinen zu lassen. Da wird etwa ein Porsche 964 zum F- oder G-Modell. Anbieter wie Singer sind damit sehr erfolgreich. Der Trend wird auch “Backdating” genannt. Und funktioniert natürlich besonders dann gut, wenn sich ein Auto über die Jahrzehnte nur beschränkt verändert.
Seit einigen Jahren haben auch die Anbieter von Auto-Unterhaltungselektronik den Backdating-Trend erkannt und ihn für sich im DIN-Norm-Radioschacht nutzbar gemacht. Blaupunkt bietet so etwa das Radio “Frankfurt” und “Hamburg” wieder im alten Design an, Pioneer hat ebenfalls ein Youngtimer-Modell im Angebot.
Gemeinsam ist den Geräten, dass sie wie ihre 30- oder 40-jährigen Vorläufer aussehen, aber mit moderner Technik daherkommen. Das Kassettengerät weicht dann meist einem gut getarnten USB-Anschluss, Bluetooth erlaubt die Kopplung von Mobiltelefonen und Streaming. Eine Herausforderung ist es allerdings, den modernen Funktionsreichtum mit den wie früher aussehenden wenigen Knöpfen zu bedienen.
Was halten Sie, unsere Leser, von diesem Trend? Gerne lesen wir Ihre Kommentare unter diesem Blogbeitrag …





























