Wer in seinem Old- oder Youngtimer fährt, tut das meist nicht nur, um von A nach B zu kommen, sondern auch, um das zeittypische Fahrgefühl zu genießen – nicht zuletzt mit der passenden Musik.
Das neue Autoradio von Blaupunkt fügt sich ganz unauffällig in das Cockpit der meisten Achtzigerjahre-Klassiker, denn sein Vorbild ist das Blaupunkt Hamburg SQM 23 aus dem Jahr 1983. Gerade für die Zulassung als historisches Fahrzeug mit H-Kennzeichen oder Veteranenstatus spielt diese optische Integration in das Armaturenbrett eine große Rolle. Bei der Bewertung des originalen bzw. zeitgenössischen und erhaltenswerten Fahrzeugzustandes kritisieren viele Prüfer ein neuzeitlich aussehendes Radio. Mit dem Hamburg SQM 23 bleibt die '80er-Optik erhalten, gleichzeitig warten hinter der Fassade aber moderne Technologien auf ihren Einsatz.
Das Hamburg SQM 23 DAB bietet:
- Blaupunkt High-End Codem IV Welt-Tuner für FM, AM, DAB und DAB+ ihn hoher Klangqualität
- Radiotext/DLS sowie Verkehrsfunk-Priorisierung
- alphabetische DAB-Senderliste
- automatische Speicherung der Sender
- zwei USB-Anschlüssen
- MP2, MP3, WMA, FLAC, M4A (AAC), APE und WAV
- DIN-1-Format
- integrierte Bluetooth-Schnittstelle für Telefon und Audio
- kompatibel mit Sprachassistenten von Apple, Google und Co.
- 4-Kanal-Vorverstärkerausgang
- 4 x 50 Watt Ausgangsleistung
- Fernbedienung
Ab sofort ist das Blaupunkt Hamburg SQM 23 DAB zur UVP von 399 Euro in diversen Onlineshops, unter bpautomotive sowie im Fachhandel erhältlich. Damit erweitert Blaupunkt sein Portfolio an Retro-Autoradios nach dem "Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB" und der Neuauflage des 90er-Jahre-Klassikers "Frankfurt RCM 82 DAB" um ein weiteres Modell..

















Kommentare