Das Hemd und die Hose
Nur ein kleiner Spalt reicht manchmal, eine Handbreit ist die Seitenscheibe auf und der einmalige Duft eines historischen Autos trifft die Nase. Dabei lässt sich dieser meist gar nicht so leicht beschreiben. In manchen Autos riecht es wie Grossmutters altes Sofa, in anderen wie die Hexenküche eines Kunststoff-Alchemisten. Und dazwischen liegen all jene Nuancen, wie sie nur ein unberührter Innenraum eines alten Wagens hervorbringen kann.
Porsche 901/911, Chassis-Nummer 57. Das bekannte «Trödeltrupp»-Auto wurde komplett neu aufgebaut. Nur der Duft im Innern liess sich nicht reproduzieren.
Bei den meisten Wagen ist dieser Duft nur leicht wahrnehmbar, bei manchen aber steigt er einem derlei stark in die Nase, dass sich dieser untrennbar mit den Eindrücken des Autos gemeinsam in der Hirnrinde einbrennt. Das heisst: Wäre der Duft weg, hätte man beim Einsteigen unbewusst das Gefühl, irgend etwas bei dem Autos sei anders oder noch schlimmer: kaputt!
Originales Interieur eines Jaguar E-Type V12 S3 OTS, er duftet selbst als offener Wagen sehr intensiv.
Ganz toll ist es aber, wenn einem der Wagen mit nach Hause begleitet, ich meine, olfaktorisch nach Hause begleitet. Gewiss, dies kann schon mal passieren, etwa dann, wenn einem beim Tanken der Treibstoff aus dem Stutzen zurückschlägt und einem über das Hosenbein schwappt. Allerdings riecht es dann primär eben nach Benzin oder – für mich mit einigen Erinnerungen an den Militärdienst verbunden – nach Diesel. Doch es gibt Autos, da riecht wirklich alles, was für kaum eine halbe Stunde im Innern gelegen hat oder gesessen ist. Das ist manchmal ganz nett, gelegentlich aber auch eher unangenehm.
Neuwagen: Porsche 911/992 Sport Classic. Ob er wohl dereinst seine eigene Duftnote entwickeln wird?
Gut, man kann dies einfach positiv sehen und dazu sagen, dass Mensch und Maschine – zumindest betreffend der Duftnote – eins werden. Gewisse Lederinterieurs haben diese Tendenz, etwa solche mit Leder von Conolly, neulich aber hatte ich das Vergnügen mit einem Jaguar E-Type, da roch es dann eher – streng.
Übrigens, was ich wirklich überhaupt nicht mag, sind diese Duftbäumchen! Denn es ist damit dann noch schlimmer: Da habe ich ständig den Bäumchenduft beim Fahren in der Nase und am Ende riechen die Kleider danach trotzdem nach – altem Auto-Interieur. Oder duften sie?




























