Die Alternative zum Jeep?
Es war in den Fünfzigerjahren, als die Bundeswehr nach einen geländegängigen Vehikel als Ersatz für die im Zweiten Weltkrieg vielfach genutzten Motorräder mit Seitenwagen suchte. Man bat also die deutschen Fahrzeughersteller, Vorschläge zu machen.
Auf diese Bitte antwortete Borgward gerne und schlug den Goliath Jagdwagen Typ 31 vor. Es handelte sich dabei um ein normalerweise frontgetriebenes Fahrzeug mit wassergekühltem Zweizylinder-Zweitaktmotor und Direkteinspritzung. Der Hinterradantrieb war zuschaltbar.
Rund 40 PS bei 4000 Umdrehungen leistete der Motor, was den rund 3,5 Meter langen Geländewagen auf 95 km/h bringen sollte. Als Steigfähigkeit wurden 60 %, als Nutzlast 500 kg versprochen.
Offenbar überzeugten die Prototypen nicht, blieben sogar im Testgelände stecken. Das Fahrzeug wurde allerdings verbessert und insgesamt 95 Exemplare für die genauere Evaluation produziert.
Zur grossen Serienproduktion kam es allerdings nie und heute ist der Typ 31 praktisch vergessen. Oder hat jemand noch einen in der Scheune oder in der Garage stehen?






















